Vom Wachsen und Werden

„“

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Über mich
  • Tomatensorten
  • Linkliste
    • Blogs
    • Bezugsquellen
  • Impressum/Kontakt

Linkliste

 

Blogs

Bezugsquellen

 

Abonnieren

  Vom Wachsen und Werden

  Folge "Vom Wachsen und Werden"

Neueste Beiträge

  • Tomatenplanung 2020
  • Spargel meets Bärlauchknospen
  • Neue Obstsorte: Der Gurkenbaum
  • Löwenzahn-Spaghetti
  • Vom Sinn und Unsinn

Warning: Use of undefined constant comments - assumed 'comments' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/wachsenundwerden/public_html/wp-content/plugins/get-recent-comments/get-recent-comments.php on line 928

Warning: Use of undefined constant trackbacks - assumed 'trackbacks' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/wachsenundwerden/public_html/wp-content/plugins/get-recent-comments/get-recent-comments.php on line 929

Aktuelle Kommentare

Archiv

  • ►2020 (4)
    • ►Mai(1)
      • Tomatenplanung 2020
    • ►April(3)
      • Spargel meets Bärlauchknospen
      • Neue Obstsorte: Der Gurkenbaum
      • Löwenzahn-Spaghetti
  • ►2019 (1)
    • ►August(1)
      • Vom Sinn und Unsinn
  • ►2018 (11)
    • ►August(1)
      • Viele viele bunte ... - Johannisbeertomaten mit Spaghetti
    • ►Juli(1)
      • Wermut-Aperetif "Quer durch den Garten"
    • ►Juni(2)
      • Besiege den Heinrich! - Überbackener Guter Heinrich
      • Guter Heinrich - mehrjähriger Spinat für Faule
    • ►Mai(5)
      • Achtung, Werbung: Neue Selbstversorger-Bibel
      • Schnäppchenjäger aufgepasst: Farfalle mit Löwenzahn
      • Sieg der Neugier! - Tomatenplanung 2018
      • Löwenzahnsalat - liebe deinen Feind!
      • If you eat, you're in - Saison zwei
    • ►April(2)
      • Bärlauchblütenessig
      • Prioritäten
  • ►2017 (7)
    • ►Juli(1)
      • Laguna in luftigen Höhen
    • ►Juni(3)
      • If you eat, you're in
      • Tomatensorte: Evergreen
      • Samers weekly kaleidoscope (11)
    • ►April(3)
      • Baumspinat (Chenopodium giganteum)
      • Samer's weekly kaleidoscope (10)
      • Tomatenplanung 2017
  • ►2016 (12)
    • ►September(2)
      • Samer's weekly kaleidoscope (9)
      • Samer's weekly kaleidoscope (8)
    • ►August(2)
      • Samer's weekly kaleidoscope (7)
      • Samer's weekly kaleidoscope (6)
    • ►Juli(1)
      • Samer's weekly kaleidoscope (5)
    • ►Juni(4)
      • Samer's weekly kaleidoscope (4)
      • Samer's weekly kaleidoscope (3)
      • Samer's weekly kaleidoscope (2)
      • Samer's weekly kaleidoscope (1)
    • ►April(1)
      • Tomatensorten: Yellow Canary
    • ►März(2)
      • Tomatenplanung 2016
      • Tomatensorten: Gary Ibsen's Gold
  • ►2015 (24)
    • ►Dezember(1)
      • Tomatenjahr 2015
    • ►September(1)
      • Vorübergehend umgezogen
    • ►August(3)
      • Blogger gegen Fremdenhass: Refugees welcome - Asyl im Gemüsegarten
      • Paprika-Tomaten-Letschobasis
      • Just married
    • ►Mai(3)
      • Hodka - Sommerlicher Cocktail
      • Vor die Tür gesetzt
      • Baufieber! - Schubladen-Pension & Motel-Kette
    • ►April(2)
      • Wildes Ernten
      • Pflanzen für die Kunst!
    • ►März(6)
      • Schabzigerklee (Trigonella coerulescens)
      • Gelbe Mondseer Melde
      • Ein Federbett fürs Gemüse
      • Unökologische Thujen - Nachtrag
      • Test-Frühbeet
      • Thujen, das gehört sich nicht
    • ►Februar(5)
      • Tomatensorten: Anna Russian
      • Garten-Newsticker (7)
      • Hirschhornwegerich (Plantago coronopus)
      • Tomatenaussäabstinenz beendet
      • Tomatenplanung 2015
    • ►Januar(3)
      • Tomatensorten: Minibel
      • Paprika- und Chiliplanung 2015
      • Sitzplatz in der Kiwilaube
  • ►2014 (8)
    • ►Dezember(3)
      • Dankeschön!
      • Fröhlich-bunte Wimpelkette
      • Ohne Familie geht gar nix
    • ►November(5)
      • Paradiesisches Buch
      • Garten-Newsticker (6)
      • Jardin Majorelle
      • Tomatensorten: Goldita
      • Lebenspause
  • ►2013 (13)
    • ►September(1)
      • Senfgurken
    • ►Juni(1)
      • Von Erdbeerzicken & Gärtnerliebe
    • ►Mai(2)
      • Hollerblütenlikör
      • Frühlings-Lieblingstee
    • ►April(1)
      • Garten-Newsticker (5)
    • ►März(1)
      • Die Qual der Wahl: Tomatenplanung 2013
    • ►Februar(3)
      • Nach dem Buchs (II)
      • Tomatensorten: German Gold
      • Tomatensorten: Blondköpfchen
    • ►Januar(4)
      • Nach dem Buchs (I)
      • Chili- und Paprikaaussaat 2013
      • Nachtrag zum großen Buchsfressen
      • Das große Fressen oder Abschied vom Buchs
  • ►2012 (17)
    • ►Dezember(3)
      • Namenlose Eleganz oder Wer bin ich?
      • Nachtrag zum Hochleistungsbloggen
      • Vom Hochleistungsbloggen
    • ►Mai(5)
      • Hollerblütensirup
      • Pracht & Vergänglichkeit
      • Hollerblüten-Gelee
      • Freiheit für die Paradeiser
      • Löwenzahn-Honig
    • ►April(1)
      • Garten-Newsticker (4)
    • ►März(2)
      • Wochenend-Nachlese
      • Neues Leben, Totes & Gutes
    • ►Februar(2)
      • Tomatenplanung 2012
      • Wo die Wurzen wohnen - Teil VI
    • ►Januar(4)
      • Tomatensorten: Togo Trefle
      • Tomatensorten: Mallorquinische Hängetomate
      • Beim Kaiser der Paradeiser
      • Chili- und Paprikaaussaat 2012
  • ►2011 (36)
    • ►Dezember(1)
      • Ade 2011! - Willkommen 2012!
    • ►November(3)
      • Mexikanische Mini-Gurke (Melothria scabra)
      • Die Huckinger Seen im Zauberwald
      • Die Zeit ist unerbittlich
    • ►September(1)
      • Grüne Grillsoße mit roten Sprenkseln
    • ►August(1)
      • Paradeiser-Zucchini-Sugo
    • ►Juli(2)
      • Paradeiser-Rundschau
      • Einmal quer durch Zeit und Raum
    • ►Juni(1)
      • Garten-Newsticker (3)
    • ►Mai(6)
      • Blütenrausch
      • Baum fällt - beinahe!
      • Ein Insektenhotel ist kein Selbstbedienungsrestaurant
      • Mit Warp 9 durch die Gartengalaxie
      • Wo die Wurzen wohnen - Teil V
      • Berberitzenblüte - Schönheit im Verborgenen
    • ►April(5)
      • Blühen wird nicht belohnt
      • Garten-Newsticker (2)
      • Tierisch viel los
      • Fensterbank-Plantage
      • Teich-TV
    • ►März(6)
      • Wo die Wurzen wohnen - Teil IV
      • Es insektet wieder
      • Stille Erdung
      • Garten-Newsticker (1)
      • Kälteschutz im Gemüsegarten
      • Algiersalat (Fedia cornucopiae)
    • ►Februar(3)
      • Wo die Wurzen wohnen - Teil III
      • Spargelerbse (Tetragonolobus purpureus)
      • Frühsommerlicher Gang um's Zeitloch
    • ►Januar(7)
      • Tomatenplanung 2011
      • Rückblick: Hochbeetsaison 2010
      • Tomatensorten: Early Yellow Striped
      • Endlich wieder Erde unter den Nägeln: Chili- und Salataussaat
      • Wo die Wurzen wohnen - Teil II
      • Tomatensorten: Berner Rosen
      • Wo die Wurzen wohnen - Teil I
  • ►2010 (57)
    • ►Dezember(5)
      • Weihnachtsgrüße
      • "Hendl aus dem Plastiksack" oder: Verkommene Kochkultur
      • "Eisperlensalat" - Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum)
      • Schneerosen
      • Winterzauber
    • ►November(3)
      • Lippenbalsam selbst gerührt
      • Ab ins Zeitloch!
      • Stiller November am Teich
    • ►Oktober(7)
      • Ziegen-Reste
      • Einfach in den Wald gehen...
      • Vom Leiden der Quitten
      • Die Geschichte mit den Melonen
      • Rettet das Basilikum!
      • Der Frost klopft an
      • November im Oktober
    • ►September(4)
      • Babyweiche Gärtnerfüße
      • Tomatensorten: Negra de la Puebla
      • Vorher - Nachher: Wurzenwand
      • Tomatensorten: Black Cherry
    • ►August(5)
      • Belebendes Rosmarinbad
      • Tomaten trocknen
      • Tomatenbasis - schnell & praktisch
      • Tomatensorten: Striped Turkish
      • Urlaub im Garten: Es geht!
    • ►Juli(3)
      • Gemüsegarten VII - Über das Füttern des Bodens
      • Zitronenmelissen-Sirup
      • Extreme
    • ►Juni(1)
      • Es ist angerichtet
    • ►Mai(4)
      • Der Geschmack der Freiheit: Tomaten auspflanzen
      • Von Frauen mit rotem Haar, Tanzeichen und Zeitlöchern
      • Blüten-Vergänglichkeit & -Auftakt
      • Tomatensorten: Greenwich
    • ►April(7)
      • Lauter Persönlichkeiten
      • Fluch oder Segen? - Segen!
      • Reger Hotelbetrieb
      • Heimatspaziergang 2 - Durch's Moor & über die Wiesen
      • Heimatspaziergang 1 - Holzöstersee & Pestfriedhof in Marktl
      • Gemüsegarten-Impressionen Anfang April
      • April - Blüten, Farben, Duft!
    • ►März(4)
      • Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum bzw. cordifolia)
      • Tomatensorte: Himbeerrose
      • Ruck zuck-Gartenjahr
      • Tomatenplanung 2010
    • ►Februar(7)
      • (Selbst)Aussaat von Salaten
      • Tomatensorten: Marmande
      • Sitzplatz auf der Abendbank
      • Null-Euro-Gewächshäuser
      • Tomatensorten: Sun Drop
      • Kosmetik selbstgemacht - Literatur
      • Sich Gutes tun
    • ►Januar(7)
      • Tomatensorten: Green Zebra
      • Wie Radfahren
      • Tomatensorten: Johannisbeertomaten
      • Es kribbelt schon
      • Ellimara
      • Tomatensorten: Striped Roman
      • Teneriffa 2 - Das Bergdorf Masca
  • ►2009 (57)
    • ►Dezember(4)
      • Elhalyn
      • Frohe Festtage!
      • Banshee
      • Teneriffa 1 - So viel Schönes, so nahe
    • ►November(2)
      • Wieder da
      • Auf in hellere Gefilde
    • ►Oktober(5)
      • Gärtnern ist keine Idylle
      • Sitzplatz im Kräutergarten
      • Das Wort zum kalten Wochenende
      • Herbst? Nein, Winter.
      • Höllenfeuer
    • ►September(7)
      • Offline
      • Scharfe Schönheiten: Endlich Chilis!
      • Wespenspinne
      • Kokon-Kunstwerk
      • Äpfel - äh, Bohnen?
      • Hochbeet - Wofür alte Zaunbretter gut sind
      • Tomaten-Zwischenbilanz
    • ►August(5)
      • Urlaubsbeschäftigung - Insektenhotel & Florfliegenkasten
      • Arche Noah: Gartenfest der Vielfalt
      • Tomatensorten: Vogts Bulgarische Fleischtomate
      • Durchwachsen
      • Tomatensorten: Tschörnij Mawr
    • ►Juli(4)
      • Sommerschwüle
      • Tomatensorten: Roma
      • Sitzplatz an der Zisterne
      • Zuviel des Guten
    • ►Juni(5)
      • Tomatensorten: Tumbling Tom Red
      • In the jungle, the mighty jungle ...
      • Langes Gartenwochenende
      • Hülle und Fülle
      • Tomaten Ende Mai
    • ►Mai(2)
      • Gemüsegarten Ende Mai
      • Rosenfülle & Blütenduft
    • ►April(4)
      • Kein Projekt (3)
      • Kein Projekt (2)
      • Kein Projekt (1)
      • Grün-bunte Explosion
    • ►März(4)
      • Tomatenaussaat - einige Tipps
      • Jammer-Post
      • Tomatenaussaat & Sitzprobleme...
      • Schneeglöckchen & Bildstockbaum
    • ►Februar(7)
      • Extraterrestrische Samen
      • Deko unter der Pappel - vorübergehend...
      • Tomatensorten: Green Sausage
      • Abschiedsgeschenke des Winters
      • Tomatensorten: Caspian Pink
      • Rosenkugel - mady by Sabine
      • Chilis, Paprikas und erste Salate
    • ►Januar(8)
      • Die "Bildstockeiche" in Orth
      • Tomatensorten: Noire de Russe
      • Schilder - made by Sonia
      • Tomatensorten: Urbans Gigant
      • Amphoren - mehr als Dekoration
      • Tomatensorten: Lämpchen
      • Tomatenplanung für 2009
      • Auf ein Neues!
  • ►2008 (55)
    • ►Dezember(6)
      • Weihnachtswünsche & ein Dankeschön
      • Weihnachtsessen - Ideen gesucht!
      • Tomatensorten: Dunkelviolette Indische Fleischtomate
      • SNS - Süchtig nach Seife
      • Chili-Wunder im Dezember
      • Feuchtbeet oder Wohin der Wunsch nach Brunnenkresse führen kann
    • ►November(3)
      • Ein Hauch von Winter
      • Tomatensorten: Teardrops
      • Wiener Zentralfriedhof - Natur anders
    • ►Oktober(6)
      • Siechtum im Tomatenhimmel
      • Quitten-Freude!
      • Erste Tomaten-Noternte
      • Au(s)gang
      • In memoriam: "Tante" - So kam ich zu meiner Liebe zu Pflanzen
      • Oktober
    • ►September(4)
      • Geschenke der Natur
      • Wasser macht glücklich
      • Paradiesische Zwischenbilanz
      • Cyclanthera pedata - Hörnchenkürbis
    • ►August(1)
      • Lavendel-Bad
    • ►Juli(3)
      • Wenn Regentropfen leise an dein Fenster klopfen,...
      • Kräuteröl & Beerenwein
      • Nicht weg gewesen, aber trotzdem wieder da
    • ►Mai(5)
      • Rundgang im Mai 3 - Am Teich vorbei in den Wald
      • Rundgang im Mai 2 - Abendsitzplatz und Rotes Beet
      • Rundgang im Mai 1 - Vom Vorgarten in den Hauptteil
      • Bestandsaufnahme
      • Ein Blick in den Wald
    • ►April(5)
      • Folie, Steine, Schufterei
      • Tomatensorten: Opalska
      • Vom Friedhof in den Garten
      • Das Projekt (6) - Was es wird
      • Tomatensorten: Moskovskij Delikates
    • ►März(8)
      • Das Projekt (5) - Noch ein Hügel, noch mehr Löcher
      • Das Projekt (4) - Dementi
      • Tomatenanbau 2008
      • Das Projekt (3) - Hoch und höher
      • Das Projekt (2) - Hinauf
      • Tomatensorten: Pendulina
      • Das Projekt (1) - Hinunter
      • Stürmisches Wochenende
    • ►Februar(6)
      • Krumau III - Der Schlossgarten
      • Tomatensorten: Ranktomate von Carnica
      • Krumau II - Die Burg
      • Tomatensorten: De Berao
      • Krumau I - Das Städtchen
      • Los geht's
    • ►Januar(8)
      • Tomatensorten: Valencia
      • Neues Thema "Schöne Dinge" - Die Dame am grünen Krug
      • Tomatensorten: Tangella
      • Zwischen den Zeiten
      • Tomatensorten: Die kleinen Mohren
      • Steinpyramide im Schnee
      • Zeitmangel
      • Vogelparadies Weidmoos
  • ►2007 (74)
    • ►Dezember(4)
      • Friedvolle Weihnachten & ein Dankeschön
      • Weihnachts-Mem
      • Gemüsegarten VI - Nur kein Ernte-Stress
      • Drei Eigenwillige
    • ►November(5)
      • Gemüsegarten V - Beeren, Kräuter und Obst
      • Grau mit Sonne, Sturm & Schneeflocken
      • Gemüsegarten IV - Arten- und Sortenwahl für Bequeme
      • Gemüsegarten III - Faul sein
      • Sternwolken-Aster
    • ►Oktober(4)
      • Krank sein kann ich nicht gut... - Krumau
      • Gemüsebergung vor dem ersten Frost
      • Astern - Farben für den Herbst
      • Chili-Verarbeitung
    • ►September(9)
      • Gemüsegarten II - Unendliche Vielfalt
      • Wintergrün & Frühlingsbunt
      • Nichts tun...
      • Spätsommerblüte & Herbstzauber
      • Gemüsegarten I - Eine Leidenschaft
      • Wetterkapriolen
      • Spätsommersehnsucht
      • Annäherung an die "Fette Henne"
      • Bunte Kugerl, scharfe Sachen und kein Wein
    • ►August(14)
      • Kastanienblüte im Spätsommer
      • Sternenflor
      • Rezept: Rosenblütengelee
      • Waldviertel - Teil 2
      • Kleine Dinge, große Freuden
      • Urlaub im Garten
      • Waldviertel - Teil 1
      • Waldviertel - wieder da
      • Unser Baumgeist
      • Rosen im August
      • Erntetag und die Hoffnung auf eine Fußmassage
      • Grüne Lametta im neuen Beet
      • Tomaten - Terrassendschungel
      • Wildes Leben im Lavendel
    • ►Juli(7)
      • Farne (4): Im Kletterbeet
      • Farne (3): Im Baumbeet
      • Farne (2): Im Waldbeet
      • Farne (1): Im Eibenbeet
      • Die Kraft der Sonnenblume
      • Rote Melde
      • Tomaten - Kurve gekratzt
    • ►Juni(6)
      • Tomaten - ein Zwischenbericht
      • Blühender Weg
      • Rosenkokon
      • Kräutergarten
      • Wald
      • Rattenschwanzrettich
    • ►Mai(12)
      • Neue Mitbewohner
      • Erste Chili- und Tomatenfrüchte
      • Rankgerüste Marke Eigenbau
      • Kräuterparadies
      • Viridiflora - Grüne Rose
      • Hostakaufrausch
      • Kiwihimmel
      • Spaß im Schneckentempo
      • Der Name der Rose
      • Holunder-Begeisterung
      • Niveau-Unterschiede
      • Vergängliche Frühlingspracht & kein Regen
    • ►April(4)
      • Heiß und trocken
      • Narzissenhaus hinter'm Efeubogen
      • Geschafft...
      • Von Weintrauben & Mähkanten
    • ►März(9)
      • Bärlauch-Ansiedlung gelungen
      • Schweinekalt
      • Frühlingsschnee
      • Und nochmal Steine - Teil 2
      • Blütenschnee
      • Tomaten & Eiben
      • Steine und nochmal Steine
      • Untrügliche Anzeichen für Frühling
      • Was man so bei Regenwetter macht

Kategorien

  • #noplanetb
  • Andernorts
  • Besondere Bäume
  • Chilis
  • Deko
  • Essbares (Gemüse/Kräuter/Früchte)
  • Garten
  • Garten-Newsticker
  • Gartenspaziergang
  • Gemüsegarten
  • Gemüseportrait
  • Innviertel
  • Lobau
  • Nationalpark Donauauen
  • Natürliche Kosmetik selbstgemacht
  • Pflanzen
  • Plädoyer für den Gemüsegarten
  • Praktisches
  • Recycling
  • Rezepte
  • Rosen
  • Samer's weekly kaleidoscope
  • Schöne Dinge
  • Seifensieden
  • Sitzplätze
  • Sonstiges
  • Stricken/Häkeln/Nähen
  • Teneriffa
  • Tiere
  • Tomaten(sorten)
  • Tomatenanbau-Tipps
  • Vorratshaltung/Konservieren
  • Waldviertel
  • Wetter
  • Wildkräuter/Wildgemüse/Wildfrüchte
  • Wo die Wurzen wohnen
  • Wohltuendes

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Powered by WordPress | Design by Nuvio Templates